Betreutes Wohnen im Pillerseetal

Veröffentlichungsdatum25.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienMarktgemeinde
Visualisierung

Nach vielen Verzögerungen (corona- und baukostenbedingt) steht der Bau der Wohnanlage mit dem Standort Kirchweg 10 neben dem Sozialzentrum in Fieberbrunn in der Endausbaustufe. Ein möglicher Bezug der Wohnungen ist im September/Oktober 2025 realistisch. Die Wohnungen für Alleinstehende haben eine Größe zwischen 45 - 48 m², jene für Paare zwischen 54 - 65 m².

Die Gemeinderäte der Regionsgemeinden Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob i.H., St. Ulrich a.P. und Waidring haben einen Vertrag und einen Leitfaden beschlossen, unter welchen Voraussetzungen man sich für die Zuteilung dieser Wohnungen bewerben darf und wie die Zuteilung der Wohnungen erfolgt.

Für interessierte BürgerInnen stehen ein Musteransuchen und ein Merkblatt zum Herunterladen sowie zur Abholung in den Gemeindeämtern zur Verfügung. Als maßgebende Kriterien für eine mögliche Zuteilung gilt eine Mindest-Pflegegeldstufe 2 und die Verpflichtung zur Aufgabe von Wohnungseigentum, Wohnrecht und Fruchtgenussrecht. Soweit ein selbständiges Wohnen noch möglich ist, haben Interessenten mit höherer Pflegebedürftigkeit Vorrang vor anderen Bewerbern. Die Betreuung erfolgt hauptsächlich durch den Gesundheits- und Sozialsprengel, wobei der verpflichtend zu buchende Betreuungsumfang noch nicht in allen Details feststeht, ein möglichst selbständiges Wohnen aber unterstützt werden soll. Die künftigen Bewohner müssen also einerseits einen Mietvertrag und andererseits einen Betreuungsvertrag abschließen. Die Mietpreise und Betreuungsentgelte werden im Laufe der nächsten Wochen fixiert, Förderungen hierfür gibt es in Abhängigkeit vom jeweiligen Einkommen der BewohnerInnen. 

Bewerbungen, die in einer ersten Vergabestufe berücksichtigt werden sollen, müssen bis spätestens 30.04.2025 bei einem der Gemeindeämter der Regionsgemeinden schriftlich eingereicht werden.

Für nähere Details und Fragen stehen die beiden Mitarbeiter der Marktgemeinde Fieberbrunn, Fred Haßlwanter (Tel. 05354/56203-15, Mail: f.hasslwanter@fieberbrunn.at) und Niklas Tengg (Tel. 05354/56203-18; Mail: n.tengg@fieberbrunn.at) zur Verfügung.